Alle Artikel
Ist ein Wechsel zwischen Wegovy und Mounjaro möglich?
Evelyn Barrett
Dr. Kareem Mahmoud
26 September 2025
Ist ein Wechsel zwischen Wegovy und Mounjaro möglich?
Was sind Wegovy und Mounjaro?
Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mounjaro und Wegovy
Wegovy Preis vs. Mounjaro Preis: Kostenvergleich für 2025
Von Wegovy zu Mounjaro wechseln
Von Mounjaro zu Wegovy wechseln
Was ist besser: Mounjaro oder Wegovy? Die individuelle Entscheidung macht's
Sicherheit und Nebenwirkungen bei einem Wechsel
Fazit
Die Behandlung von Adipositas und starkem Übergewicht hat durch moderne Medikamente wie Wegovy und Mounjaro eine neue Dimension erreicht. Viele stehen jedoch vor der Frage: Ist ein Wechsel zwischen den Medikamenten möglich? Wann ist ein Wechsel sinnvoll und wie geht man dabei vor? In diesem ausführlichen Beitrag erfahren Sie alles über den Wechsel von Wegovy zu Mounjaro und umgekehrt.
Sowohl Wegovy als auch Mounjaro sind Medikamente, die in Deutschland für die Behandlung von starkem Übergewicht zugelassen sind und eingesetzt werden. Beide wirken ähnlich, aber nicht ganz gleich.
Wegovy enthält den Wirkstoff Semaglutid. Dieser Stoff funktioniert wie ein natürliches Hormon in unserem Körper - das GLP-1-Hormon. Normalerweise sorgt dieses Hormon dafür, dass unser Blutzucker stabil bleibt und wir uns satt fühlen. Wegovy imitiert diese natürliche Funktion und hilft so dabei, den Appetit zu kontrollieren, ohne dass man ständig gegen das Hungergefühl ankämpfen muss.
Mounjaro enthält Tirzepatid, einen Wirkstoff, der gleich zwei verschiedene Rezeptoren in unserem Körper anspricht: die GLP-1- und die GIP-Rezeptoren. Das bedeutet praktisch, dass Mounjaro an zwei verschiedenen „Schaltstellen” gleichzeitig arbeitet. Der zusätzliche GIP-Rezeptor sorgt dafür, dass mehr Insulin ausgeschüttet wird und der Körper Zucker besser verarbeiten kann.
Wirksamkeit bei der Gewichtsreduktion
In klinischen Studien wurden unterschiedliche Gewichtsreduktionen beobachtet. Bei der Einnahme von 2,4 mg Wegovy wurde eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von etwa 17,5% des Körpergewichts innerhalb von 72 Wochen dokumentiert. [1] Eine Studie zeigte, dass die Einnahme von 15 mg Mounjaro zu einer Gewichtsreduktion von bis zu 22,5% innerhalb von 72 Wochen führte. [2] Diese Unterschiede können jedoch von Person zu Person variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie Ausgangskörpergewicht, Lebensstil und individueller Stoffwechselreaktion ab.
Anwendung und Dosierung
Beide Medikamente werden auf die gleiche Weise angewendet: einmal pro Woche als kleine Spritze unter die Haut. Die Behandlung beginnt mit einer niedrigen Dosis, die über mehrere Wochen schrittweise erhöht wird. Die Dosis wird langsam erhöht, damit der Körper sich besser an das Medikament gewöhnt. So treten weniger Nebenwirkungen auf.
Bei den beiden Abnehmmedikamenten gibt es unterschiedliche Höchstdosen: bei Wegovy ist es bis zu 2,4 mg pro Anwendung, und bei Mounjaro ist es bis zu 15 mg pro Anwendung.
Nebenwirkungen und Verträglichkeit
Beide Medikamente können ähnliche Magen-Darm-Nebenwirkungen verursachen, darunter Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung.[3,4] Diese Beschwerden treten häufig zu Beginn der Behandlung oder bei Dosiserhöhungen auf und klingen oft mit der Zeit ab.
Wichtiger Sicherheitshinweis: Bei starken Bauchschmerzen oder Verdacht auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) gehen Sie bitte sofort in die Notaufnahme. Die Behandlung sollte außerdem sofort beendet werden.
Wegovy und Mounjaro sind für bestimmte Patientengruppen ungeeignet. Beide Arzneimittel sollten nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden. Deshalb ist es wichtig, während der Anwendung von Abnehmspritzen eine zuverlässige Verhütungsmethode zu verwenden, wenn Sie schwanger werden können. Zusätzlich müssen diese Medikamente vor einer geplanten Schwangerschaft abgesetzt werden: Mounjaro einen Monat vorher und Wegovy zwei Monate vorher. [3, 4]
Darüber hinaus sind Abnehmspritzen nicht für Personen geeignet, die bereits einmal an einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse erkrankt waren. Sollte während der Behandlung Zeichen einer solchen Entzündung auftreten, suchen Sie einen Notarzt auf und beenden Sie die Behandlung mit Abnehmspritzen sofort.
Zusätzlich ist zu beachten, dass beide Medikamente die Entleerung des Magens verlangsamen. Dadurch kann die Aufnahme anderer Medikamente, die Sie mündlich einnehmen, beeinflusst werden.
Ganzheitlicher Behandlungsansatz und Gesundheitsvorteile
Die Anwendung sollte immer ein Teil eines umfassenden Behandlungskonzepts sein, das Ernährungsumstellung und körperliche Aktivität einschließt. Beide Medikamente sind als Ergänzung zu, nicht als Ersatz für eine gesunde Lebensweise konzipiert.
Wegovy zeigt außerdem ein um 20% geringeres Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Ereignisse (Herzinfarkt, Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Tod). Wegovy ist das erste Medikament zur Behandlung von Adipositas, bei dem in einer großen Studie ein nachgewiesener Herz-Kreislauf-Nutzen belegt wurde.[5]
Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Medikamentenwahl, und hier zeigen sich erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Abnehmspritzen. Der aktuelle Wegovy Preis bei MedExpress liegt zwischen 171,96 Euro und 276,83 Euro je nach Dosis, während der Mounjaro Preis bei MedExpress zwischen 206,02 Euro und 489,23 Euro je nach Dosis liegt (stand: September 2025).
Wegovy und Mounjaro sind in Deutschland zwar für Erwachsene mit Adipositas (BMI ab 30 kg/m²) oder für Übergewichtige (BMI ab 27 kg/m²) mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen zugelassen. Dennoch übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten nicht, da Abnehmspritzen unter den gesetzlichen Verordnungsausschluss für Lifestyle-Arzneimittel fallen. Patientinnen und Patienten müssen die Behandlung daher in der Regel selbst bezahlen.[6]
Ein Wechsel von Wegovy zu Mounjaro kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, insbesondere wenn Verträglichkeitsprobleme auftreten oder die individuelle Erfahrung mit Wegovy nicht den Erwartungen entspricht. Der Übergang sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, damit Sie Ihren Fortschritt bei der Behandlung auf Kurs halten können.
Auch der umgekehrte Weg ist möglich und kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Ein häufiger Grund für den Wechsel von Mounjaro zu Wegovy sind die geringeren Kosten im Vergleich zu Mounjaro, was für viele ein wichtiger Faktor bei der langfristigen Therapieplanung sein kann. Auch bei anhaltenden Nebenwirkungen unter Mounjaro oder individueller Unverträglichkeit kann ein Wechsel zu Wegovy sinnvoll sein. Wie beim umgekehrten Wechsel ist eine ärztliche Überwachung und schrittweise Umstellung essentiell.
Die Frage, ob Wegovy oder Mounjaro besser ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Wirkung und Verträglichkeit individuell sehr unterschiedlich ausfallen können.
Die Entscheidung zwischen beiden Abnehmspritzen sollte auf einer gründlichen medizinischen Bewertung basieren, die verschiedene Faktoren berücksichtigt: Ihre persönliche Krankengeschichte, aktuelle Medikation, individuelle Behandlungsziele und auch wirtschaftliche Überlegungen. Was bei einer Person hervorragend funktioniert, wird nicht zwangsläufig bei der anderen die gleichen Ergebnisse erzielen.
Unser Ärzteteam steht Ihnen mit fachlicher Information und individueller Beratung zur Seite, um gemeinsam die für Sie optimale Therapieentscheidung zu treffen. Eine Beratung ermöglicht es, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln, der Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Sie können schon ab heute eine unverbindliche Beratung starten.
Beide Medikamente können ähnliche Nebenwirkungen verursachen, darunter Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen und Blähungen. Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit gehören ebenfalls zu den häufig berichteten unerwünschten Wirkungen.[3,4]
Beim Wechsel zwischen den Medikamenten können diese Nebenwirkungen verstärkt auftreten, da sich der Körper an einen neuen Wirkstoff gewöhnen muss.
Ein Wechsel zwischen Wegovy und Mounjaro ist grundsätzlich möglich und kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Ob aufgrund von Verträglichkeitsproblemen, Kostenfaktoren oder individuellen Behandlungszielen: beide Medikamente bieten unterschiedliche Ansätze für die Behandlung von Übergewichtigkeit.
Entscheidend ist jedoch, dass jeder Wechsel unter ärztlicher Begleitung erfolgt. Die individuelle medizinische Situation, persönliche Verträglichkeit und wirtschaftliche Überlegungen spielen bei der Therapieentscheidung eine wichtige Rolle. Es gibt nicht das eine „bessere” Medikament: die Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Informationen ersetzen nicht die professionelle Beratung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Individuelle Ergebnisse können variieren. Die Behandlungen unterliegen der Genehmigung durch eine zertifizierte Ärztin oder einen zertifizierten Arzt, der/die die individuelle Eignung beurteilt.
Quellen