Alle Artikel

Alkohol und Mounjaro: Was Alkohol mit Ihrer Mounjaro Therapie macht

Alkohol und Mounjaro: Was Alkohol mit Ihrer Mounjaro Therapie macht


Verfasst von:

Evelyn Barrett

Fachlich geprüft von:

Dr. Kareem Mahmoud

Erstveröffentlichung:

18 November 2025

Lesezeit: 5 Minuten
Bier

Alkohol und Mounjaro: Was Alkohol mit Ihrer Mounjaro Therapie macht

Ein Glas Wein zum Abendessen oder ein Cocktail am Wochenende: Darf das sein, wenn man Mounjaro anwendet? Wer mit Abnehmspritzen seinen Gewichtsverlust unterstützen will, möchte natürlich wissen, was für einen Einfluss Alkohol auf die Behandlung hat. Denn während einer Mounjaro-Behandlung spielt der Lebensstil ja eine wichtige Rolle. Das stimmt auch beim Thema Alkohol. Hier erfahren Sie, wie sich Alkohol auf Ihre Abnehmspritze auswirkt und worauf Sie für Ihre Gesundheit achten sollten.

Was ist Mounjaro und wie funktioniert es?

Mounjaro ist ein Markenname für das Abnehmmedikament von dem Hersteller Eli Lilly, das den Wirkstoff Tirzepatid enthält. Es handelt sich um einen Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptoragonist, der gleichzeitig auch GIP-Rezeptoren aktiviert. Einfach gesagt: Mounjaro wirkt wie zwei körpereigene Hormone, die Hunger und Blutzucker regulieren. Weil es zwei Hormone gleichzeitig imitiert, wird das Medikament als dualer Agonist bezeichnet.[1] Klinische Studien zeigten, dass diese Doppelwirkung von Tirzepatid besonders effektiv beim Abnehmen wirkt.[2]

Das Medikament wirkt nämlich auf mehreren Ebenen: Es reguliert Ihren Appetit, verlangsamt die Magenentleerung und verbessert den Blutzuckerspiegel.[1] Diese Mechanismen helfen Ihnen, sich länger satt zu fühlen und weniger zu essen.

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (European Medicines Agency oder EMA) hat Mounjaro als Abnehmmedikament bei Erwachsenen mit Adipositas zugelassen. Dabei betont die EMA, dass das Medikament eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil darstellt und diesen nicht ersetzen kann.[1] Deshalb ist es wichtig, ganzheitlich auf Ihre Gesundheit zu achten, und dazu gehört natürlich der Umgang mit Alkohol.

Wie Alkohol den Gewichtsverlust mit Mounjaro beeinflusst

Bevor wir uns die Nebenwirkungen von Alkohol mit Mounjaro ansehen, sollten wir verstehen, warum Alkohol generell beim Abnehmen problematisch sein kann. Alkoholische Getränke enthalten mit sieben Kilokalorien pro Gramm fast so viel Energie wie Fett, allerdings ohne wichtige Nährstoffe.[3] Die Kalorien aus Alkohol versorgen den Körper zwar mit Energie, tragen aber nichts zur Versorgung mit Vitaminen oder Mineralstoffen bei. Wir können also Alkohol als Energielieferant betrachten, aber genau diese „leere Kalorien” versucht man bei einer kalorienreduzierten Ernährung zu vermeiden.

Zudem verändert Alkohol den gesamten Stoffwechsel im Körper. Während der Körper mit dem Abbau des Alkohols, insbesondere der Substanz Acetaldehyd, beschäftigt ist, kommt die Fettverbrennung fast zum Stillstand.[4] Die Folge: Schon ein Glas Wein oder Bier kann den Abnehmerfolg verlangsamen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft Ihren Blutzuckerspiegel. Mounjaro reguliert den Blutzucker, während Alkohol ihn sowohl senken als auch, je nach Getränk, erhöhen kann. Diese Kombination kann zu unvorhersehbaren Schwankungen führen.[5]

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt daher einen maßvollen Umgang mit Alkohol, ob man gerade versucht, abzunehmen oder nicht.[6] Für eine ausgewogene Ernährung spricht also vieles dafür, den Alkoholkonsum deutlich zu reduzieren. Passend dazu haben wir einen Artikel über gesunde Ernährung während der Mounjaro-Behandlung geschrieben.

Welche Nebenwirkungen bei Mounjaro und Alkohol auftreten können

Alkohol kann bestimmte Nebenwirkungen von Mounjaro verstärken, weshalb ein vorsichtiger Umgang mit Alkohol zu Ihrem eigenen Wohlbefinden im Alltag ratsam ist. Insbesondere Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Magen-Darm-Beschwerden können durch Alkoholkonsum intensiviert werden.[7] Zudem besteht das Risiko einer Unterzuckerung (Hypoglykämie), da sowohl Mounjaro als auch Alkohol den Blutzuckerspiegel beeinflussen können.[1][8]

Sicherheitshinweis

Wichtige Warnsignale

Brechen Sie die Einnahme ab und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie folgende Symptome bemerken:

  • Starke Bauchschmerzen, die nicht weggehen
  • Ständige Übelkeit oder Erbrechen, besonders wenn Sie nichts essen oder trinken können
  • Schneller Puls oder Herzrasen ohne Anstrengung
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse: starke Schmerzen im Oberbauch, die bis in den Rücken ziehen
  • Allergische Reaktion: Hautausschlag, schweres Atmen, Schwellungen im Gesicht oder Hals

Hinweis: Dieser Sicherheitshinweis ersetzt keine ärztliche Beratung. Besprechen Sie alle Bedenken mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

So lässt sich Ihr Alltag mit Mounjaro gesund gestalten

Wenn möglich, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum während Ihrer Mounjaro-Behandlung reduzieren. Das unterstützt nicht nur Ihren Abnehmerfolg, sondern minimiert auch eventuelle Nebenwirkungen sowie allgemeine Risiken für Ihre Gesundheit.[4][5][6] Interessanterweise berichten viele Menschen, die Abnehmspritzen anwenden, von einem reduzierten Verlangen nach Alkohol. Die Lust auf Alkohol scheint bei vielen Anwendern und Anwenderinnen nachzulassen.[9]

Falls Sie dennoch gelegentlich Alkohol konsumieren möchten, beachten Sie folgende Punkte.

  • Trinken Sie langsam und seien Sie dabei achtsam.
  • Trinken Sie reichlich Wasser zwischen den alkoholischen Getränken.
  • Vermeiden Sie Alkohol auf nüchternen Magen, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Wählen Sie Getränke mit weniger Kalorien

Wichtiger Hinweis: Verzichten Sie komplett auf Alkohol bei bereits vorhandenen Magenproblemen oder anderen Nebenwirkungen von Mounjaro.

Abnehmen mit Mounjaro und trotzdem ab und zu Alkohol genießen?

Abnehmen trotz Alkoholkonsum. Ist das überhaupt möglich? Theoretisch ja, praktisch wird es aber deutlich schwieriger. Jedes alkoholische Getränk bedeutet zusätzliche Kalorien und möglicherweise gesteigerten Appetit auf ungesunde Speisen.[10] Viele Menschen essen mehr, wenn sie Alkohol trinken. Das ist ein Effekt, der Ihren hart erarbeiteten Abnehmerfolg sabotieren kann.

Für nachhaltigen Gewichtsverlust empfiehlt sich daher eine klare Haltung: Priorität haben Ihre Gesundheitsziele. Die Kombination aus Mounjaro, gesunder Ernährung und Bewegung funktioniert am besten ohne die Belastung durch regelmäßigen Alkoholkonsum.

Fazit: Ihre Gesundheit an erster Stelle

Obwohl es keine absolute Kontraindikation gibt, sprechen viele medizinische Gründe für Zurückhaltung oder Verzicht beim Alkohol.

Besprechen Sie Ihre individuelle Situation immer mit Ihrem behandelnden Arzt. Nur so können Sie eine informierte Entscheidung treffen, die zu Ihrer persönlichen Gesundheitssituation passt. Ihr Wohlbefinden und Ihr langfristiger Erfolg sind es wert, bewusste Entscheidungen zu treffen, auch wenn das manchmal bedeutet, auf das Glas Wein oder Bier zu verzichten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Informationen ersetzen nicht die professionelle Beratung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Individuelle Ergebnisse können variieren. Die Behandlungen unterliegen der Genehmigung durch eine zertifizierte Ärztin oder einen zertifizierten Arzt, der/die die individuelle Eignung beurteilt.